Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir transparent machen, welche persönlichen Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir sie verwenden. Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten so, dass sie den Anforderungen Datenschutz-Anpassungs-und-Umsetzungsgesetz EUDSAnpUG-EU) entsprechen. Winters Energie speichert nur personenbezogene Daten, die direkt von der betreffenden Person stammen und von ihr zur Verfügung gestellt wurden. Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Die Verwendung von Cookies
Für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website, aber auch für analytische Zwecke, verwenden wir auf unserer Website Cookies. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, welche Cookies verwendet werden und zu welchem Zweck sie eingesetzt werden.
Winters Energie verwendet Cookies auf dieser Website. Diese Cookie Erklärung gilt für die Cookies, die Winters Energie verwendet.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte oder im Speicher Ihres Gerätes (z.B. eines Computers) gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server zurückgegeben werden. Dies erleichtert Ihnen den nächsten Besuch, da sich z.B. Cookies die von Ihnen gewählten Einstellungen merken können. Grundsätzlich können Cookies Ihr Gerät – oder die darauf befindlichen Dateien – nicht beschädigen.
Erlaubnis zur Verwendung von Cookies
Für die Verwendung bestimmter Cookies ist Ihre Zustimmung erforderlich. Dies geschieht über ein sogenanntes Cookie-Banner. Wenn Sie die Website betreten, sehen Sie eine Nachricht, die Sie akzeptieren können (dies ist nicht obligatorisch). Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden die folgende Art von Cookies:
Funktionelle Cookies
Dies ermöglicht es uns, die Funktionsweise der Website zu verbessern und sie für den Besucher benutzerfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise speichern wir Ihre Zugangsdaten, merken uns Ihre bevorzugten Einstellungen oder was Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben. Hierfür ist keine Genehmigung erforderlich.
Analytische Cookies
Diese stellen sicher, dass bei jedem Besuch einer Website ein anonymes Cookie erzeugt wird. Diese Cookies wissen, ob Sie die Seite schon einmal besucht haben oder nicht. Nur beim ersten Besuch wird ein Cookie erstellt, bei den nächsten Besuchen werden bereits vorhandene Cookies verwendet. Dieses Cookie wird nur für statische Zwecke verwendet. Auf diese Weise können die folgenden Daten erfasst werden:
- die Anzahl der Einzelbesucher
wie oft Benutzer die Website besuchen
welche Seiten von den Besuchern der Website angesehen werden
wie lange ein Website-Besucher auf eine bestimmte Seite schaut
auf welcher Seite der Besucher die Website verlässt.
Wir verwenden die folgenden analytischen Cookies:
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um Besucherdaten zu erfassen. Um Informationen zu messen, platziert Google ein Cookie auf der Website. Diese Informationen, wie Standort, Betriebssystem und Browser, werden so weit wie möglich anonymisiert. Die von Google Analytics erhobenen Daten werden von Google gespeichert und verarbeitet. Diese gesammelten Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen von Google beschreiben die möglichen Folgen. In Google Analytics analysieren wir die Daten, um die Website zu verbessern.
Yandex
Wir verwenden Yandex, um Heatmapsund Aufzeichnungen von Besuchen zu registrieren. Um diese Informationen zu messen, setzt Yandex ein Cookie auf die Website. Die Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die von Yandex gesammelten Daten werden von Yandex gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen über Datenschutz beiYandex finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yandex. In Yandex analysieren wir die Heatmaps und Aufzeichnungen, um die Nutzung der Website zu verbessern. Aufzeichnungen von Website-Besuchern werden für maximal 2 Wochen gespeichert.
Sperren und Löschen von Cookies
Sie können Cookies jederzeit selbst über Ihren Internet-Browser sperren und löschen. Sie können Ihren Internet-Browser auch so einstellen, dass Sie eine Nachricht erhalten, wenn ein Cookie platziert wird. Sie können auch angeben, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden dürfen. Bitte überprüfen Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers auf diese Optionen. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, kann dies Auswirkungen auf den Betrieb dieser Website haben.
Google Analytics
Winters Energie verwendet Google Analytics, um einen Einblick in die Nutzung der Website zu erhalten und diese für die Nutzung zu optimieren. Google Analytics Cookies speichern pseudo-anonyme persönliche Daten der Besucher in Google Analytics. Pseudo-anonyme personenbezogene Daten sind: Standort, Betriebssystem, Browser, Gerätetyp (Tablet, Handy oder Desktop), betrachtete Seiten, wie der Besucher die Website betritt und Dauer der Nutzung. Eine IP-Adresse ist beispielsweise nicht sichtbar und kann daher nicht auf eine Person zurückgeführt werden. Sowohl Winters Energie als auch die Mitarbeiter der beteiligten Dienstleister können auf diese personenbezogenen Daten zugreifen. In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen über die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Winters Energie hat einen Verarbeitungsvertrag mit Google Analytics, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Yandex
Winters Energie verwendet YandexMetrica, um Einblick in die Nutzung der Website zu gewinnen und sie für die Nutzung zu optimieren. Yandex Cookies werden verwendet, um pseudo-anonyme persönliche Daten der Besucher in Yandex zu speichern. Pseudo-anonyme Daten sind die Aufzeichnungen von Besuchen. Die Aufzeichnungen werden maximal 2 Wochen aufbewahrt. Beteiligte Mitarbeiter eines beauftragten Dienstleisters können auf diese persönlichen Daten zugreifen. Informationen über die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Yandex.
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, können Sie ein Kontaktformular auf der Website ausfüllen. Die im Kontaktformular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt verarbeitet. Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, benötigen wir folgende persönliche Daten von Ihnen:
- Name
- Telefon
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die von uns beauftragten Dienstleister weiter, damit diese ihre Arbeit für uns korrekt und effizient ausführen können. Wir haben einen Verarbeitungsvertrag mit den beauftragten Dienstleistern, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn das Kontaktformular bearbeitet wurde, werden Ihre persönlichen Daten sowohl von uns als auch von Dritten innerhalb einer bestimmten Frist gelöscht.
Rückruf-service
Wenn Sie einen Rückrufwunsch stellen möchten, können Sie diesen über ein Formular auf der Website einreichen. Die im Rückrufformular eingegebenen persönlichen Daten werden verschlüsselt verarbeitet. Wenn Sie ein Rückrufformular ausfüllen, benötigen wir folgende persönliche Daten von Ihnen:
- Name
- Telefon
- Ich möchte zurückgerufen werden um
- Nachricht
Mit diesen persönlichen Daten können wir Sie zurückrufen und haben vorab weitere Informationen über die Veranstaltung. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die von uns beauftragten Dienstleister weiter, damit diese ihre Arbeit für uns korrekt und effizient ausführen können. Wir haben einen Verarbeitungsvertrag mit den beauftragten Dienstleistern, um das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Wenn das Rückrufformular bearbeitet wurde, werden Ihre persönlichen Daten sowohl von uns als auch von Dritten innerhalb [einer bestimmten Frist – tijdslimietinvoeren]gelöscht.
Daten über Kinder unter 16 Jahren
Unsere Website und/oder unsere Dienstleistungen sind nicht darauf gerichtet, persönliche Daten über Website-Besucher unter 16 Jahren zu sammeln, es sei denn, sie haben die Erlaubnis der Eltern oder des Erziehungsberechtigten. Wir können jedoch nicht überprüfen, ob ein Besucher älter als 16 Jahre ist. Wir raten Eltern daher, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass persönliche Daten über Kinder ohne Zustimmung der Eltern gesammelt werden. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne diese Einwilligung personenbezogene Daten über eine(n) Minderjährige(n) gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Daten einsehen, ändern oder löschen
Sie haben ein Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Winters Energie zu widersprechen. Sie haben auch das Recht auf ÜbertragungIhrer Daten.Das bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihnen oder einer anderen von Ihnen genannten Organisation die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen in einer Computerdatei gespeichert haben, zuzusenden.
Sie können eine schriftlicheAnfragebetreffend Zugang,Einsicht, Berichtigung, Löschung und/oderÜbertragung Ihrer personenbezogenen Daten,Widerruf Ihrer Einwilligung oder Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung schicken. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb von vier Wochen beantworten. Bitte legen Sie Ihrer Anfrage eine Kopie Ihres Ausweises bei. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Personalausweisnummer verdeckt sein muss.Außerdem müssen Sie auf Ihrer Kopie angeben, dass diese für den obengenannten Zweck zur Verfügung gestellt wird. Nur so können wir sicherstellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben.
Winters Energie hat keinen Einfluss auf die Nutzung der Daten durch Social Media. Wir können keine nachvollziehbaren personenbezogenen Daten von Google Analytics und Yandex erhalten oder für Sie ändern.
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der Personal Data Authority, einzureichen. Sie können dies über den folgenden Link tun: https://formulare.bfdi.bund.de/lip/action/invoke.do?id=BfDIBeschwerde.
Wie wir persönliche Daten schützen
Winters Energie nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und trifft geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unbefugte Offenlegung und unbefugte Veränderung zu verhindern. Beispielsweise verwendet Winters Energie die Verschlüsselung durch einen SSL-Layer, daneben stellen wir sicher, dass nur die notwendigen Personen Zugriff auf die Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten abgeschirmt wird und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten nicht sicher sind oder Hinweise auf einen Missbrauch vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Fragen und/oder Anmerkungen
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten
WINTERS-ENERGIE
Crosewick 1
48691 Vreden
Z +49 2564 950 88 08
F +49 2564 396 7 369
H +49 171 9 753 357
Mail: winters[at]winters-energie.de
Webseite: https://www.winters-energie.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Quellenangabe: eRecht24